Aktuelles
Hautpflege von Innen
Hautpflege ist für ältere Menschen besonders wichtig. Mit zunehmendem Alter verändert sich die Hautstruktur und es treten verschiedene altersbedingte…
Zuzahlung Pflegedienst
Zuzahlung zum Pflegedienst: Wann und in welcher Höhe?
Im fortgeschrittenen Lebensalter sind Menschen teilweise nicht mehr in der Lage, alle…
Pflegeberatung
Pflegeberatung: Ein Pflegedienst ist ein guter Ansprechpartner
Beim Eintritt der Pflegebedürftigkeit wirkt die Situation schnell überfordernd. Dies…
Sprachstörungen und Sehstörungen
Sprachstörungen und Sehstörungen können aus unterschiedlichen Gründen entstehen. Einige der häufigsten Ursachen für Sprachstörungen sind:
- neurologi…
Pflegeversicherung Hilfsmittel
Pflegehilfsmittel richtig beantragen und finanzieren
Im höheren Lebensalter, bei einer chronisch verlaufenden Krankheit oder bei einer körperlichen…
Unterschied zwischen Kurzzeitpflege und Verhinderungspflege
Auch Pflegende brauchen einmal eine Pause. Sei es, weil sie einmal im Jahr in den Urlaub fahren wollen, sei es, weil sie selber gesundheitliche…
Verhinderungspflege Anspruch
Anspruch auf Verhinderungspflege
Die Pflegeversicherung ist ein wichtiger Baustein der sozialen Sicherheit in Deutschland. Mit ihr soll die…
MS Symptome Anfang
Was kennzeichnet die Multiple Sklerose?
Die Auslöser der Multiplen Sklerose (MS) sind bisher trotz aller Forschungsbemühungen nicht vollständig…
Hautpflege im Altersheim
Die Haut ist das größte Organ des Menschen und weist mit steigendem Alter, wie alle anderen Teile des Körpers, einige Makel auf, welche in vielen…
MDK Bewertungen
Der „Medizinische Dienst der Krankenversicherung“ (MDK) ist ein seit 1989 bestehender sozialmedizinischer Beratungs- und Begutachtungsdienst mit…
Pflegegeld und Sachleistungen
Was ist das Pflegegeld?
Das Pflegegeld ist ein finanzieller Beitrag zur Deckung der Kosten für die Pflege einer älteren, behinderten oder schwer…
Kurzzeitpflege zu Hause
Kurzzeitpflege kann manchmal rascher erforderlich sein, als man erwartet. Nach einem Aufenthalt im Krankenhaus und frühzeitiger Entlassung ist häufig…
Übergewicht im Alter
Der BMI eines Menschen, auch Body-Mass-Index genannt, kann ein Hinweis auf einen hohen Körperfettanteil sein. Dabei gilt zu beachten: Ein BMI zwischen…
Anzeichen für MS
Multiple Sklerose, die „Krankheit mit 1000 Gesichtern“, zeigt sich mit zahlreichen unterschiedlichen Symptomen, die anfangs nicht unbedingt mit dieser…
Pflegebedarf ermitteln
Pflegebedarf - Erläuterung, Kriterien und Ermittlung
In Deutschland leben mehr als 4 Millionen Menschen die, im Sinne des…
Unterschied zwischen Grundpflege und Behandlungspflege
Die Grundpflege
Die Grundpflege ist eine Säule der ambulanten Pflege bzw. der häuslichen Krankenpflege neben der Behandlungspflege und der…
Einstufung in der Pflegeversicherung
Bei der Einstufung in einen Pflegegrad ist der Grad der Selbstständigkeit entscheidend. Berücksichtigt werden soll der ganze Mensch, sowie auch…
Tipps für die Betreuungsverfügung
Wer stellt sich schon gerne vor, ernsthaft krank zu werden oder zu verunfallen? Doch was passiert, wenn man nicht mehr selbst entscheiden kann oder…
Tipps für die Patientenverfügung
Vorbemerkungen und Hinweise
Altersunabhängig können Ereignisse wie Erkrankungen oder Unfälle dazu führen, dass Entscheidungen in wichtigen…
Tipps für die Vorsorgevollmacht
Eine Vorsorgevollmacht ist dann vonnöten, wenn man durch gesundheitliche Beeinträchtigungen nicht mehr in der Lage ist, seine Angelegenheiten selbst…
Aktivierung für Demenzkranke
Wenn bei Menschen mit fortschreitender Demenz zunehmend Probleme in der Ausführung von Routinehandlungen auftreten und ein selbstständiges Leben ohne…
Alltagshilfen für Demenzkranke
Wenn progrediente Demenz das selbständige Durchführen routinierter Handlungen unmöglich macht, fühlen sich viele Betroffene, als würden sie die…
Übungen für Parkinsonpatienten
Morbus Parkinson kennzeichnet sich durch einen Verlust von Nervenzellen. Bestimmte Gehirnbereiche sind somit weniger aktiv und das führt zu…
Leben mit dem Rollstuhl
Die Gründe die dazu führen, auf einen Rollstuhl angewiesen zu sein, sind unterschiedlich. Schwere Erkrankungen, die Folgen eines Unfalls und auch…
Pflegebedarf im Alter
Ältere Patienten, welche durch eine Krankheit oder das fortschreitende Alter zum Pflegefall werden, haben das Recht auf den Bezug von Leistungen aus…
Aufgaben des MDK
Der sogenannte Medizinische Dienst der Krankenkassen, MDK, hat ganz unterschiedliche Aufgabenfelder, die Begutachtung des Vorliegens einer…
Qualitätssicherung in der ambulanten Pflege
Die ambulante Pflege unter die Lupe genommen!
Mit steigendem Alter oder als Resultat unglücklicher Umstände ist es nicht selten, dass die…
Kinästhetik in der Intensivpflege
Das Konzept der Kinästhetik kann bei der Versorgung pflegebedürftiger Menschen eine große Ressource sein. Sowohl für Pflegende als auch für den…
Heimbeatmung in der Intensivpflege
Eine Heimbeatmung bietet in der Intensivpflege die Möglichkeit, Betroffene mit Atembeschwerden vorübergehend oder dauerhaft zu Hause, in…
MDK-Benotung für ambulante Pflegedienste
Insgesamt sind in Deutschland mehr als drei Millionen Menschen pflegebedürftig. Etwa drei Viertel dieser Menschen werden zu Hause von ihren…
Ambulante Pflege für Kinder
Bei Pflegebedürftigkeit denkt man zunächst an alte Menschen mit Beeinträchtigungen. Aber auch Kinder sind von Pflegebedürftigkeit betroffen, die durch…
Häusliche Pflege bei Herz-Kreislauf-Erkrankungen
Welche Herz-Kreislauf-Erkrankungen treten bei Patienten am häufigsten auf?
Zu den Krankheiten, die am häufigsten in Industrieländern zum Tode führen,…
Häusliche Pflege bei chronischen Erkrankungen
Die Anzahl chronischer Erkrankungen nimmt stetig zu. Dies ist vor allem auf die aktuelle Alterspyramide zurückzuführen. Denn unsere demografische…
Häusliche Pflege bei Multiple Sklerose
Multiple Sklerose, die „Krankheit mit tausend Gesichtern“
Die multiple Sklerose (MS) ist eine chronisch-entzündliche Autoimmunerkrankung, die die…
Häusliche Pflege bei Demenz
Die Pflege von Angehörigen, die an Demenz erkrankt sind, ist für viele Familien ein sensibles Thema. Hier geht es um mehr als die Versorgung…
Leistungen der häuslichen Intensivpflege
Manchmal ändern sich Dinge im Leben. Von einem Moment auf den anderen ist alles anders. Und manchmal ist dann schnelle und unkomplizierte Hilfe nötig.…
Häusliche Pflege bei Parkinson
Eine Diagnose von Parkinson ist immer ein niederschmetterndes Ereignis. Diese degenerative chronische Erkrankung des menschlichen Nervensystems, auch…
Leistungen der Kinderintensivpflege
Behinderten oder schwerkranken Kindern auch zu Hause die bestmögliche Betreuung zukommen zu lassen, dafür ist die Kinderintensivpflege die beste…
Leistungen der Palliativpflege
Sterben gehört zum Leben, es ist ein Teil von ihm. Palliativpflege (von lat. pallium, Mantel) begleitet Menschen auf dem letzten Stück ihres Weges,…
Leistungen der ambulanten Pflege
Zu den typischen Leistungen der ambulanten Pflege gehören neben körperbezogene Pflegemaßnahmen auch pflegerische Betreuungsmaßnahmen,…
Ab welchem Alter ins Betreute Wohnen?
Der demografische Wandel verlangt nach neuen Wohnformen für ältere Menschen
Der kontinuierliche Anstieg der durchschnittlichen Lebenserwartung für…
Leistungen der Tagespflege
Was genau ist eigentlich Tagespflege?
Bei der Tagespflege handelt es sich um eine teilstationäre Pflegeleistung, welche sich vor allem an Senioren…
Pflege von Patienten mit Herz-Kreislauf Erkrankungen
Was sind Herz-Kreislauferkrankungen?
Zu den Erkrankungen, die am häufigsten zum Tode führen, zählen in Deutschland die Herz-Kreislauf Erkrankungen.…
Pflege von Patienten mit chronischen Erkrankungen
Statistiken zufolge sind in Deutschland ungefähr 40 Prozent der Bevölkerung chronisch krank. Demzufolge ist der Betroffene kein Einzelfall. Dennoch…
Pflege von Patienten mit psychischen Störungen
Die Pflege von Patienten mit psychischen Erkrankungen und Störungen richtet sich vor allem an den persönlichen Bedürfnissen der Hilfebedürftigen aus.…
Tagespflege Sundlichter - Tag der offenen Tür am 25.09.2019
Wir laden Sie ein zum Tag der offenen Tür am 25. September 2019 in der Zeit von 14:00 bis 18:00 Uhr.
Tagespflege "Sundlichter"
In der schönen Hansestadt Stralsund entsteht in der Thomas-Kantzow-Straße 13 derzeit ein Projekt aus der Tagespflege Sundlichter mit 18 Plätzen,…
Pflege von Patienten mit Multiple Sklerose
Bei ersten Anzeichen und Symptomen der Erkrankung wenden sich die meisten Patienten vorerst an den Hausarzt. Sobald der Hausarzt einen Anfangsverdacht…
Pflege von Patienten mit Parkinson
Morbus Parkinson ist eine chronische Erkrankung, die vorwiegend Menschen im höheren Alter trifft. Schuld sind das Absterben bestimmter Nervenzellen…
Pflege von Patienten mit Demenz
Mit dem Alter erkranken unglücklicherweise immer mehr Menschen an Demenz. Eine Heilung dieser Erkrankung ist bislang nicht in Sicht, dennoch bedeutet…
Pflege von Palliativ-Patienten
Liebevolle Pflege plus Trost bis zum Ende machen das Schicksal nicht leichter. Dennoch wird durch professionelle Hilfe Manches gelindert. Ärzte und…
Pflege von psychisch Kranken
Selbstverständlich haben auch psychisch kranke Menschen einen Anspruch auf Aktivitäten, Unterstützung, Geborgenheit und Wertschätzung.
Das Gesetz §…
Pflege von Multiple Sklerose Kranken
Bei der Pflege von Menschen mit Multipler Sklerose soll deren Selbstständigkeit so weit wie möglich gefördert und erhalten werden. Pflegeleistungen…
Wir starten mit unserer Tagespflege „Waldeslust“ ab 15. April 2019
Viele gute Gründe für die Tagespflege Waldeslust
- Nicht mehr länger alleine zuhause sein
- Förderung sozialer Kontakte – Vermeidung von Isolation
- Abwechsl…
Pflege von Herz-Kreislauf-Kranken
Kardiovaskuläre Erkrankungen sind weiterhin die häufigste Todesursache in den Industrieländern. Angina Pectoris, Myokardinfarkt, ischämischer…
Pflege von chronisch Kranken
Chronisch kranke Menschen müssen oft in einem besonderen Maß betreut werden. Die fachgerechte Pflege von chronisch kranken Menschen sollte von…
Pflege von Parkinsonkranken
Die Pflege von Parkinsonkranken umfasst eine große Komplexität. Besonders in den fortgeschrittenen Stadien stehen pflegende Angehörige, das…
Pflege von Demenzkranken
Die Betreuung und die Pflege von dementen Menschen sind eine Herausforderung, welche jedoch mit vereinten Kräften gemeistert werden kann. Am besten…
Betreutes Wohnen zu Hause
Die ersten Schritte, die in ein Betreuungsverhältnis führen sollen, sind für ältere Menschen und Angehörige oft nicht einfach. In der eigenen…
Ambulante Pflege Kosten
Mit einer ambulanten Pflege werden Pflegebedürftige, und zwar vorwiegend ältere sowie hochbetagte Menschen, in ihrer häuslichen Umgebung pflegerisch…
Betreutes Wohnen für MS-Kranke
Die Multiple Sklerose sorgt bei Erkrankten und ihren Angehörigen für Herausforderungen. Diese werden umso zahlreicher und einschneidender, desto mehr…
Betreutes Wohnen für Parkinson-Patienten
Morbus Parkinson ist eine neurologische Erkrankung. Sie ist auch unter der umgangssprachlichen Bezeichnung Schüttellähmung bekannt. Der Betroffene hat…
Außerklinische Intensivpflege
Nicht jeder schwer erkrankte Mensch verlässt eine klinische Intensivstation als gesundheitlich weitgehend wieder hergestellter Patient. In manchen…
Häusliche Intensivpflege
Der übergewichtige Diabetiker Herr B., der spät abends noch länger fernsehen wollte, erlitt irgendwann im Laufe der Nacht einen Schlaganfall. Seine…
Ambulante Intensivpflege Aktuelles
Die Intensivpflege ist, wie der Begriff nahelegt, im Bereich der Intensivmedizin ein Teilbereich der umfänglichen Krankenpflege. Im Krankenhaus kommt…
Ambulante Pflegeleistungen
Als ambulante Pflegeleistung werden diejenigen Pflegesachleistungen bezeichnet, die von einem ortsansässigen Pflegedienst erbracht werden. Ambulant…
Betreutes Wohnen für Patienten mit psychischer Störung
Patienten mit psychischen Störungen können viele verschiedene Probleme haben und brauchen deshalb häufig Hilfe, um im Alltag zurechtzukommen. Nicht…
Hilfe bei Demenz
Mit steigender Lebenserwartung nimmt auch die statistische Häufigkeit altersbedingter Krankheiten zu. Demenzerkrankungen machen sich erst relativ spät…
Betreutes Wohnen für Demenz-Patienten
Alternative Wohnformen und spezielle Betreuung und Pflege für Demenz-Patienten
Die durchschnittliche Lebenserwartung für Frauen und Männer steigt…
Hilfe bei Multiple Sklerose
Den Alltag souverän meistern trotz einer Multiplen Sklerose
Multiple Sklerose (MS) ist eine sehr differenziert auftretende Erkrankung des zentralen…
Betreutes Wohnen für Patienten mit körperlichen Einschränkungen
Jüngere Menschen mit körperlichen Behinderungen und Senioren, benötigen meist ein ganz besonderes Umfeld, um im Alltag zurechtkommen zu können. Vor…
Pflegesätze für die ambulante Pflege
Die Kosten ambulanter Pflege werden zwischen Betroffenen, Pflegediensten und Kassen vereinbart
Etwa zwei Drittel der fast 3 Millionen…
Wann ist Palliativpflege erforderlich?
Palliativpflege - Notwendigkeit und Möglichkeiten
Palliativpflege wird erforderlich, wenn kurative Behandlung nicht mehr ausreicht, wenn also die…
Chronische Krankheiten als Ursache für Pflegebedürftigkeit
Chronische Krankheiten sind mittlerweile eine der häufigsten Einschränkungen bei Menschen. Sie gelten in ihrer Formenvielfalt als direkt und indirekt…
Geistige Behinderungen als Ursache für Pflegebedürftigkeit
Eine geistige Behinderung stellt Betroffene und ihre Angehörigen vor sehr unterschiedliche Herausforderungen. Zu betrachten ist, welche Form der…
Herz-Kreislauf-Erkrankungen als Ursache für Pflegebedürftigkeit
Herz-Kreislauf-Erkrankungen sind immens vielfältig und stellen in entwickelten Ländern eine der häufigsten Krankheiten mit Todesfolge dar. In…
Hilfe bei Parkinson
Wie kann ich einem Parkinson-Patienten wirksam helfen?
Morbus Parkinson („Schüttellähmung“) ist eine Erkrankung des zentralen Nervensystems, die oft…
Psychische Störungen als Ursache für Pflegebedürftigkeit
Psychische Störungen stellen die Umgebung der Betroffenen sowie die Betroffenen selbst vor teils schwierigere Herausforderungen, als körperliche…
Parkinson als Ursache für Pflegebedürftigkeit
Morbus Parkinson ist eine chronisch fortschreitende Erkrankung, bei der dopaminproduzierende Nervenzellen im Gehirn absterben. Dadurch kommt es zu…
Multiple Sklerose als Ursache für Pflegebedürftigkeit
Die Multiple Sklerose bedeutet für die Betroffenen binnen einiger Jahre praktisch immer, dass sie ab einem gewissen Punkt auf eine Form der Assistenz…
Körperliche Einschränkungen als Ursache für Pflegebedürftigkeit
Pflegebedürftigkeit wird im deutschen Gesundheitswesen in verschiedene Pflegegrade eingeteilt. Diese ersetzen die bis vor kurzem noch gültigen…
Anzeichen für Multiple Sklerose erkennen
Die Anzeichen für die Erkrankung an Multipler Sklerose treten bei den meisten Betroffenen plötzlich auf und bilden sich innerhalb einer kurzen Zeit…
Anzeichen von Parkinson erkennen
Frühe Anzeichen von Parkinson, die sich schon mehrere Jahre vor den eigentlichen Symptomen andeuten können, werden oft übersehen, weil sie den…
Krebserkrankungen als Ursache für Pflegebedürftigkeit
Nicht nur alte oder behinderte Menschen benötigen Pflege, auch Krebserkrankungen und die damit verbundene medizinische Versorgung führen häufig in die…
Demenz als Ursache für Pflegebedürftigkeit
Demenz ist eine Krankheit mit zahllosen Facetten: Während einige Erkrankte Personen eher lethargisch sind, können andere überaus aktiv sein und so…
Betreutes Wohnen oder Wohngruppe?
Ältere Menschen und insbesondere Menschen mit Pflege- und Betreuungsbedarf stehen häufig vor der Frage, wie und wo sie ihren letzten Lebensabschnitt…
Anzeichen von Demenz erkennen
Als Demenz wird in der Medizin eine Kombination von Symptomen bezeichnet, die alle den zunehmenden Verlust sozialer, kognitiver und emotionaler…
Ursachen für Pflegebedürftigkeit
Es kommt vor, dass jemand von heute auf morgen auf fremde Hilfe angewiesen ist. Der Definition nach sind Personen pflegebedürftig, wenn sich der…
Unsere neue ambulante Wohngemeinschaft „Vier-Tore-Stadt“
Wir freuen uns, Ihnen mitteilen zu dürfen, dass es seit dem 31. August 2017 die neue Wohngemeinschaft „Vier-Tore-Stadt“ für Intensiv- und…
Demenz
Der Begriff Demenz ist ein Sammelbegriff für alle Erkrankungen, die mit einem Schwund der geistigen Leistungsfähigkeit und einer…
Koronare Herzkrankheit (KHK)
Der Begriff Koronare Herzkrankheit bezeichnet die Erkrankung des Herzens, die durch Engstellen oder Verschlüsse in den Herzkranzgefäßen ausgelöst…
Sommerfest im Betreuten Wohnen Stralsund
„Wie wird das Wetter“ – das war die entscheidende Frage vor dem Sommerfest im Betreuten Wohnen in Stralsund am 8. Juli.
Perikarditis
Die Perikarditis bezeichnet die Entzündung des Herzbeutels. Der Herzbeutel umschließt das gesamte Herz und verhindert die Überdehnung der Herzkammern.
Resümee zum 15. Greifswalder Drachenbootfest 18./19. Juni 2016
Die Nordlichter haben am 15. Greifswalder Drachenbootfest teilgenommen.
Arteriosklerose
Arterien sind Blutgefäße, die die Aufgabe haben sauerstoffreiches Blut vom Herzen zu unseren Organen zu transportieren. Kommt es zu einer Verengung…
Asthma
Was ist Asthma?
Der Begriff Asthma ist aus dem Griechischen übernommen worden und übersetzt bedeutet er Beklemmung bzw. schweres kurzes Atemholen.
Urkunde im Rahmen der EHRENAMTMESSEN in Mecklenburg-Vorpommern
Im Namen der Hauskrankenpflege Nordlicht hat Herr Kruschel an der EHRENAMTMESSE Mecklenburg-Vorpommern teilgenommen.
Ernst Moritz Arndt Universität Greifswald bedankt sich
Die Ernst Moritz Arndt Universität Greifswald und die Firma Weltweit-werbung UG (haftungsbeschränkt) bedanken sich bei der Hauskrankenpflege…
Einen Schlaganfall rechtzeitig schnell erkennen – Der FAST-Test
Der Schlaganfall ist nach Krebs und Herzinfarkt die dritthäufigste Todesursache, doch wie erkenne ich, dass jemand einen Schlaganfall erlitten…