- Standort wählen:
- Altenheim Greifswald
- Altenheim Stralsund
- Alzheimer Greifswald
- Alzheimer Neubrandenburg
- Alzheimer Stralsund
- Alzheimer Pflege zu Hause
- Alzheimer Pflege zu Hause in Greifswald
- Alzheimer Pflege zu Hause in Neubrandenburg
- Alzheimer Pflege zu Hause in Stralsund
- Alzheimer Gene Greifswald
- Alzheimer Gene Neubrandenburg
- Alzheimer Gene Stralsund
- Ambulante betreute Wohngemeinschaften Greifswald
- Ambulante betreute Wohngemeinschaften Neubrandenburg
- Ambulante betreute Wohngemeinschaften Stralsund
- Ambulante Kinderkrankenpflege Greifswald
- Ambulante Kinderkrankenpflege Neubrandenburg
- Ambulante Kinderkrankenpflege Rostock
- Ambulante Kinderkrankenpflege Stralsund
- Ambulante Intensivpflege Greifswald
- Ambulante Intensivpflege Neubrandenburg
- Ambulante Intensivpflege Rostock
- Ambulante Intensivpflege Stralsund
- Ambulante Pflege Greifswald
- Ambulante Pflege Neubrandenburg
- Ambulante Pflege Rostock
- Ambulante Pflege Stralsund
- Ambulanter Pflegedienst Greifswald
- Ambulanter Pflegedienst Neubrandenburg
- Ambulanter Pflegedienst Rostock
- Ambulanter Pflegedienst Stralsund
- Ambulanter Pflegedienst Kinder Greifswald
- Ambulanter Pflegedienst Kinder Neubrandenburg
- Ambulanter Pflegedienst Kinder Rostock
- Ambulanter Pflegedienst Kinder Stralsund
- Aktivierung für Demenzkranke in Greifswald
- Aktivierung für Demenzkranke in Neubrandenburg
- Aktivierung für Demenzkranke in Rostock
- Aktivierung für Demenzkranke in Stralsund
- Aktivierung für Schlaganfall Patienten
- Alltagshilfen für Demenzkranke in Greifswald
- Alltagshilfen für Demenzkranke in Neubrandenburg
- Alltagshilfen für Demenzkranke in Stralsund
- Behandlungspflege Greifswald
- Behandlungspflege Neubrandenburg
- Behandlungspflege Rostock
- Behandlungspflege Stralsund
- Betreutes Wohnen Greifswald
- Betreutes Wohnen Mecklenburg-Vorpommern
- Betreutes Wohnen Stralsund
- Betreutes Wohnen Pflegegrad 1
- Betreutes Wohnen Pflegegrad 2
- Betreutes Wohnen Pflegegrad 3
- Betreutes Wohnen Pflegegrad 4
- Betreutes Wohnen Pflegegrad 5
- Betreutes Wohnen Pflegestufe 3
- Corona Pflege Greifswald
- Corona Pflegedienst Greifswald
- Demenzpflege Greifswald
- Demenzpflege Neubrandenburg
- Demenzpflege Rostock
- Demenzpflege Stralsund
- Einstufung Pflegeversicherung Greifswald
- Einstufung Pflegeversicherung Neubrandenburg
- Einstufung Pflegeversicherung Stralsund
- Entlastungsleistungen Greifswald
- Entlastungsleistungen Neubrandenburg
- Entlastungsleistungen Rostock
- Entlastungsleistungen Stralsund
- Ersatzpflege Greifswald
- Ersatzpflege Neubrandenburg
- Ersatzpflege Rostock
- Ersatzpflege Stralsund
- Grundpflege Greifswald
- Grundpflege Neubrandenburg
- Grundpflege Rostock
- Grundpflege Stralsund
- Haushaltshilfe Pflegegrad 1
- Haushaltshilfe Pflegegrad 2
- Kinderintensivpflege Greifswald
- Kinderintensivpflege Neubrandenburg
- Kinderintensivpflege Rostock
- Kinderintensivpflege Stralsund
- Kinderintensivpflegedienst Greifswald
- Kinderintensivpflegedienst Neubrandenburg
- Kinderintensivpflegedienst Rostock
- Kinderintensivpflegedienst Stralsund
- Kurzzeitpflege Greifswald
- Kurzzeitpflege Neubrandenburg
- Kurzzeitpflege Rostock
- Kurzzeitpflege in Rostock
- Kurzzeitpflege Stralsund
- Neubrandenburg Yoga
- Pädiatrische Intensivpflege
- Palliativpflege Greifswald
- Palliativpflege Neubrandenburg
- Palliativpflege Rostock
- Palliativpflege Stralsund
- Parkinsonpflege Greifswald
- Parkinsonpflege Neubrandenburg
- Parkinsonpflege Rostock
- Parkinsonpflege Stralsund
- Pflegeberatung Greifswald
- Pflegeberatung Neubrandenburg
- Pflegeberatung Rostock
- Pflegeberatung Stralsund
- Pflegeheim Greifswald
- Pflege bei Demenz in Greifswald
- Pflege bei Demenz in Neubrandenburg
- Pflege bei Demenz in Rostock
- Pflege bei Demenz in Stralsund
- Pflegedienst bei Demenz Greifswald
- Pflegedienst bei Demenz Neubrandenburg
- Pflegedienst bei Demenz Stralsund
- Pflegedienst bei Demenz Rostock
- Pflegedienst bei Parkinson Greifswald
- Pflegedienst bei Parkinson Stralsund
- Pflegedienst Greifswald
- Pflegedienst Neubrandenburg
- Pflegedienst Rostock
- Pflegedienst Stralsund
- Schlaganfall Pflege zu Hause
- Pflege nach Schlaganfall Greifswald
- Pflege nach Schlaganfall Neubrandenburg
- Pflege nach Schlaganfall Rostock
- Pflege nach Schlaganfall Stralsund
- Pflegedienst nach Schlaganfall Greifswald
- Pflegedienst nach Schlaganfall Neubrandenburg
- Pflegedienst nach Schlaganfall Rostock
- Pflegedienst nach Schlaganfall Stralsund
- Tagespflege Greifswald
- Tagespflege Neubrandenburg
- Tagespflege Rostock
- Tagespflege in Rostock
- Tagespflege Stralsund
- Übungen Parkinson in Greifswald
- Übungen Parkinson in Neubrandenburg
- Übungen Parkinson in Stralsund
- Übungen Schlaganfall in Greifswald
- Übungen Schlaganfall in Neubrandenburg
- Übungen Schlaganfall in Stralsund
- Übungen Schlaganfall in Rostock
- Urlaubs- und Verhinderungspflege Greifswald
- Urlaubs- und Verhinderungspflege Neubrandenburg
- Urlaubs- und Verhinderungspflege Rostock
- Urlaubs- und Verhinderungspflege Stralsund
- Verhinderungspflege Pflegegrad 2
- Verhinderungspflege Pflegegrad 3
- Verhinderungspflege Pflegegrad 4
- Verhinderungspflege Pflegegrad 5
- Verhinderungspflege Pflegestufe 0
- Verhinderungspflege Pflegestufe 1
- Verhinderungspflege Pflegestufe 2
- Verhinderungspflege Kosten
- 24 Stunden Pflege Finanzierung in Greifswald
- 24 Stunden Pflege Finanzierung in Neubrandenburg
- 24 Stunden Pflege Finanzierung in Stralsund
- 24 Stunden Pflege Urlaub Greifswald
- 24 Stunden Pflege Urlaub Neubrandenburg
- 24 Stunden Pflege Urlaub Stralsund
- 24 Stunden Pflege Greifswald
- 24 Stunden Pflege Neubrandenburg
- 24 Stunden Pflege Norddeutschland
- 24 Stunden Pflege Stralsund
Pflegedienst bei Parkinson Stralsund

Ein Pflegedienst in Stralsund kann bei einer Parkinsonerkrankung eine Vielzahl individueller und spezialisierter Leistungen erbringen, die sich an den Bedürfnissen des Erkrankten und dem Fortschritt der Krankheit orientieren. Da Parkinson eine fortschreitende, neurologische Erkrankung ist, benötigen Betroffene häufig eine Kombination aus medizinischer Pflege, alltagsunterstützenden Maßnahmen und psychosozialer Begleitung. Nachfolgend sind die wichtigsten Leistungsbereiche ausführlich beschrieben:
Grundpflege im Alltag
Zu den wichtigsten Leistungen eines Pflegedienstes bei Parkinson in Stralsund zählt die Unterstützung bei der Körperpflege, beim An- und Auskleiden, Waschen, Zähneputzen sowie bei der Mobilität. Hierbei handelt es sich um die so genannte Grundpflege. Insbesondere im fortgeschrittenen Stadium der Erkrankung fällt es Betroffenen zunehmend schwer, alltägliche Bewegungen auszuführen. Pflegekräfte helfen dabei, die Selbstständigkeit so lange wie möglich zu erhalten und gleichzeitig Sicherheit zu gewährleisten. Auch Hilfe beim Toilettengang oder beim Lagern zur Vermeidung von Druckstellen (Dekubitusprophylaxe) gehört zu den Leistungen.
Medizinische Behandlungspflege
Ein ambulanter Pflegedienst übernimmt auch ärztlich verordnete Maßnahmen im Rahmen der Behandlungspflege. Dazu zählen z.?B.:
- Verabreichung und Überwachung von Medikamenten (z.?B. L-Dopa)
- Kontrolle von Vitalwerten wie Blutdruck und Puls
- Injektionen oder Infusionen, falls verordnet
- Wundversorgung
- Unterstützung bei der Einnahme von Medikamenten zum richtigen Zeitpunkt – besonders wichtig bei Parkinson, da die Wirkung stark vom Einnahmezeitpunkt abhängt
Gerade bei Parkinson ist die exakte medikamentöse Einstellung essenziell, um Symptome zu lindern und eine möglichst hohe Lebensqualität aufrechtzuerhalten.
Ernährungsunterstützung
Bei vielen Parkinson-Patienten treten im Verlauf der Erkrankung Schluckstörungen oder Appetitlosigkeit auf. Ein ambulanter Pflegedienst kann bei der Essenszubereitung helfen, Mahlzeiten anpassen (z.?B. weiche Kost, pürierte Speisen) und auch bei der Nahrungsaufnahme unterstützen. Zudem achten die Pflegekräfte auf eine ausreichende Flüssigkeitszufuhr – ein wichtiger Aspekt zur Vermeidung von Kreislaufproblemen oder Harnwegsinfekten.
Mobilisation und Aktivierung
Bewegung ist ein wesentlicher Bestandteil der Parkinson-Therapie bzw. Parkinsonpflege. Pflegekräfte unterstützen Patienten mit gezielten Übungen bei Parkinson, helfen beim Aufstehen, Gehen oder bei der Nutzung von Hilfsmitteln wie Rollatoren. Durch regelmäßige Aktivierung können Stürze vermieden und Muskeln gestärkt werden. Kooperationen mit Physio- oder Ergotherapeuten ermöglichen ein abgestimmtes Bewegungsprogramm.
Begleitung im Alltag und hauswirtschaftliche Unterstützung
Parkinson kann auch kognitive und psychische Einschränkungen mit sich bringen – etwa Verlangsamung, Antriebslosigkeit oder depressive Verstimmungen. Pflegekräfte bieten daher soziale Betreuung an, führen Gespräche, motivieren zu Aktivitäten oder begleiten zu Arztbesuchen. Außerdem unterstützen sie im Haushalt, zum Beispiel beim Einkaufen, Kochen, Reinigen oder Wäschewaschen – je nach Bedarf und Pflegegrad.
Beratung und Entlastung der Angehörigen
Unser ambulanter Pflegedienst in Stralsund berät nicht nur die Betroffenen selbst, sondern auch die Angehörigen, die oft einen großen Teil der Pflege übernehmen. Dazu zählen:
- Schulung im Umgang mit der Krankheit
- Informationen zu Hilfsmitteln und Pflegehilfen
- Unterstützung bei der Beantragung von Pflegegraden oder Leistungen der Pflegeversicherung
- Organisation von Verhinderungs- oder Kurzzeitpflege zur Entlastung der Angehörigen
Koordination mit anderen Fachstellen
Parkinson erfordert oft eine enge Zusammenarbeit zwischen verschiedenen medizinischen und sozialen Dienstleistern. Pflegedienste helfen bei der Koordination mit Ärzten, Apotheken, Ergotherapeuten, Logopäden oder Sanitätshäusern. Sie sorgen dafür, dass Therapien sinnvoll ineinandergreifen und administrative Aufgaben für die Patienten so gering wie möglich bleiben.
Fazit
Unser ambulanter Pflegedienst in Stralsund bietet Menschen mit Parkinson umfassende Unterstützung in nahezu allen Lebensbereichen – von der täglichen Körperpflege über medizinische Versorgung bis hin zur psychosozialen Betreuung. Ziel ist es stets, den Betroffenen ein selbstbestimmtes Leben im gewohnten häuslichen Umfeld zu ermöglichen und Angehörige zu entlasten. Dies ist auch im Rahmen der Urlaubs- und Verhinderungspflege möglich. Die Leistungen werden individuell angepasst und können je nach Pflegegrad durch die Pflegeversicherung mitfinanziert werden.